[Home ] [Familie] [Schmiede] [Hobbys ] [Tiere] [Presse ] [Links]aktuelle Termine der Damast Messer SchmiedekurseAnmeldung 09284 948464 Online Anmeldung |
immer
dabeibleiben !!! Ruhe !!
1.)
langsam
bis Dunkelrot erhitzen 740 Grad
3.)
gleichmäßig
weiter erwärmen wenig Luft
4.)
evtl. mit
Löschwedel Temp. hochbringen bis fast sprühen
zu
heiß Borax köchelt
5.)
zügig von einem Ende 50% Überlappen parallel schlagen
Je weniger C
drin ist desto höher erwärmen
a)
Spitze schmieden steil oder flach
b)
überlegen
welchen Griff Länge
Form
einbrennen, verschrauben, Schalen, Lederriemen,
Wikinger
c)
gegen die Schneide Radius schmieden Rücken gerader o. gebogen
d)
einkerben mit Federzange Klaus oder Hilfshammer
nicht bei Leder
e)
1) Klinge bzw. Schneide schmieden
e2) mit H²O schmieden
f)
1) Erl formen nicht
zu kalt schmieden
f2) Entspannungsglühen
zäh
hart 240– 270 Grad 4xEntspannen
100 Gra
Hell
X Dunkel
1.Kleinwagen-
Baustahl
X Federstahl
z.B.
ST37
X MN
2.Untere
Mittelklasse
Vergütungsstahl
X Federstahl
z.B.
X MN
3.Gehobene
Mittelklasse-
Baustahl
X Werkzeugst.
z.B.
St 37
X 1.2842
4.Luxusklasse-
Werkzeugstahl
X Federstahl
z.B.
1.1663
X MN
5.Rennwagen
-
Werkzeugstahl X
Werkzeugst.
z.B.
75 NI8
X 1.2842.
Der
Haken bei der Sache ist, daß die Stähle, die weniger C. enthalten, mehr Hitze
vertragen, also einfacher zu schweißen, und deshalb.. weniger leicht zu
verderben sind .
Mit Wasser ansetzen 10Teile Wasser 1 Teil Fe3CL.
Das
sollte gut funktionieren besonders wenn es warm ist.
Falls
noch zuwenig Reaktion geschieht einfach ein bisschen die Konzentration erhöhen
Sollte
es erforderlich sein, nach dem Ätzen die Oberfläche zu reinigen (polieren oder
schleifen) so Micromesh der Körnung 4000 oder 6000. Will ich dabei nur die
hochstehenden Lagen erwischen, so klebe ich es auf eine steife Unterlage und
poliere damit.
1. nach dem schmieden normalisieren und weichglühen.
2. vor dem Härten nicht zu dünn schleifen.
3. bei Klingen mit Rinne kann man in selbige einen
Stahlstab einlegen, mit Draht fixieren, mit erwärmen und abschrecken. Der
relativ dicke Stab verhindert meist den Verzug.
Alle
Teilnehmer fertigen einen Grillspieß um die Gefahren an der Esse
am praktischen Beispiel zu erkennen und zu vermeiden.( Wie verhalte ich mich an
der Esse ohne mich oder jemand anderen zu verletzen )
Jeder Teilnehmer
schmiedet sein eigenes Messer /Brieföffner
in Wikingerform.
Schmieden
1.) Spitze formen,
2.) Gegenradius schlagen,
3.)
Spitze und vordere Hälfte Schneide formen,
Gruppenarbeit
4.)
Beidseitig einkerben,
5.)
Griff auslängen und verjüngen
6.) Schneidenende
formen,
7.) Wasserschmieden,
8.)
Abschroten oder Flexen ,
9.)
a und b Griff formen,
a.)
b.)
10.) Kerbe
an Schneidenseite einfeilen
Initialen
oder Logo einschlagen,
Härten, auf 800 Grad bringen,
in heißem Öl abschrecken.
Anlassen, 320 Grad mit Termochromstift überprüfen, ins Wasser
mit Spitze und Schneidkante zuerst ins
H 2 o,
Entspannen, 4 mal auf 100 Grad Wasser verdampft.)
Messerrücken,
Spitze und Schneide mit Rundschleifmaschine ausgleichen
Nur
die Schneidkante scharf schleifen.
Abbrand
verfeinern mit Poliermaschine (Schmied)
Gemütlicher
Teil des Tages Bänke
rein Essen bereiten und Resümee
über das Erlebte und Gefertigte ziehen.
Variationsmöglichkeiten
Die
Messerhalter
Die
Esse muss frei von Schlacke sein, mit Steinen verkleiden
Werkstück
auf Rotglut bringen,
Borax auftragen
Durchdringend
auf Schweißtemperatur bringen 1300 Grad Vorsicht
Verschweißen
mit Hilfshammer und Vorschlägern arbeiten
Von
Schweißpunkt zur Spitze hin arbeiten, 50 % überlappend schlagen
Evtl.
mit 2 bis 3 Hitzen arbeiten
Wenn Verschweißung geklappt hat,
wenn nicht partiell nachschweißen
auslängen,
in der Mitte einkerben, umklappen, säubern, Borax drauf
bündig zusammenschlagen
Noch
einmal
verschweißen und auslängen, (Rechteckig ca. 40 bis 50 cm)
Bis
hier Gruppenarbeit die sichersten
Schleifer sollten schleifen
Alle
anderen eigene Projekte.
Polieren (Schmied)
Trennen Flex oder Säge
Gewinde aufschweißen (Schmied)
Einkerbung
für das Messer feilen
Polieren (Schmied)
Anbringen
des Halters auf dem Amboss
Eigene
Projekte:
Fotos
und Übergabe von Urkunden